Bunte-Nachrichtenagentur-Deutschland

  • Überblick
  • BND ARTIKEL
    • AKTIONEN & PROTESTE
    • ARBEIT & SOZIALES
    • BILDUNG & PÄDAGOGIK
    • GESUNDHEIT & GENESUNG
    • FORSCHUNG & TECHNOLOGIE
    • KRIEG & FRIEDEN
    • MENSCHEN & GESELLSCHAFT
    • ÜBERWACHUNG & KONTROLLMECHANISMEN
    • UMWELT & KLIMA
  • MEDIATHEKE
  • Aktuell-Telegramkanal
  • Agentur
    • ÜBER UNS
    • INTENTION
    • PHILOSOPHIE
    • MitWIRKEN
    • Geld & Ressourcen
    • Redaktionsregeln und Statut
    • Telegram
    • Autoren
  • Spenden
  • DATENSCHUTZ
  • Kontakt
  • DOKUMENTE
    • Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs
    • Menschenrechtskonvention
    • Haager Landkriegsordnung
    • Abkommen über Beschränkung konventioneller Waffen
    • Übereinkommen Rechte von Kindern bei bewaffneten Konflikten
    • Paulskirchenverfassung
    • 1. Entwurf einer deutschen Verfassung 1946
    • Verfassung der DDR 1949
    • Charta der Vereinten Nationen UNO
    • Warschauer Pakt
    • Aufruf Volksentscheid
    • Verfassung der DDR 1968
    • Verfassungsentwurf 1990 DDR
    • Verfassung Deutsches Reich 1871
    • Ermächtigungsgesetz
    • IGH-ZWISCHENURTEIL VÖLKERMORDKLAGE GEGEN ISRAEL IM GAZASTREIFEN
  • International
  • Osteuropa
  • Nahost

Qualität?

  • Drucken
Details
Kategorie: Gastbeitrag
Veröffentlicht: Samstag, 28. Oktober 2023 16:55

Qualität

Wir sind es so gewohnt: Wenn wir Waren oder Dienstleistungen beziehen, dann gehen wir ganz selbstverständlich dorthin, wo der Erbringer/Hersteller eine staatliche Konzession hat. Und wir hüten uns geflissentlich davor, woanders hinzugehen. Das, so hat man uns eingebleut, geht IMMER schief.

Eine Konzession-! concedere - zugestehen. Da gesteht der Staat jemandem (nicht eben großmütig, sondern gebührenpflichtig) zu, dass er seinen erlernten Beruf überhaupt ausüben DÜRFE. Welche Anmaßung!
- Na ja, solange der Staat dabei keine Auflagen macht, WIE dieser Beruf ausgeübt zu werden habe, kann das ja noch halbwegs angehen. TUT ER ABER.

Er mischt sich in letzter Zeit sogar so weit ein, dass er manchen Beruf per staatlich aufgezwungenem Protokoll in sein krasses Gegenteil verkehrt hat.

Dank dem Staat beziehen wir also - je länger, desto ausschließlicher - Schrottwaren und Bärendienste.

Genau das, von dem es früher hiess, dass man als Kunde staatlicherseits davor geschützt werde - weil der Staat über seine Konzessionen gerade besonders die QUALITÄT der Leistung/des Produkts überwache.

Früher - das heißt, als der Staat sich noch nicht in die komplette Unglaubwürdigkeit gelogen hatte.
Früher, als der Staat noch, wenigstens hin und wieder, von einem oder zwei anständigen Menschen repräsentiert wurde.

Anständige Menschen jedoch sind inzwischen geächtet, stehen sie doch per definitionem jener Agenda im Wege, zu deren Erfüllungsgehilfen der Staat herabgesunken ist.

Das bringt uns zum nächsten Punkt:

 • Wenn Kinder aus unserer Schulklasse uns mobben - sind wir deswegen weniger wert?
 • Ist ein Arzt nur deswegen kein Arzt mehr, weil der Staat ihn aufgrund seiner gewissenhaften Berufsausübung nicht mehr leiden mag?
 • Ist ein Pfleger deswegen kein Pfleger mehr, weil er seinen Beruf ernster genommen hat als die übergestülpten staatlichen Regularien?
 • Ist ein Gastwirt nur deswegen tabu, weil er seine Gäste besser behandelt als der Staat das gern sieht?

Es wird allerhöchste Zeit, dass wir von dieser unseligen Gewohnheit runterkommen, Qualität an staatlich bekritzeltem PAPIER statt an persönlicher Anschauung festzumachen.
Gucken wir SELBER hin, und reden wir miteinander, um uns gegenseitig die guten Anlaufstellen zu empfehlen
- das allein wird dafür sorgen, dass sich ECHTE Qualität wieder durchsetzt.

Und der Staat?

Den können wir getrost vergessen. Keiner braucht ihn.

Mam-Mut

  • Staat
  • Qualität
  • Zurück
  • Weiter

Besucherzähler - VCNT

Insgesamt: 221100 21278

Aktuell sind 34 Gäste und keine Mitglieder online

Impressum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TRANSLATE with x
English
Arabic Hebrew Polish
Bulgarian Hindi Portuguese
Catalan Hmong Daw Romanian
Chinese Simplified Hungarian Russian
Chinese Traditional Indonesian Slovak
Czech Italian Slovenian
Danish Japanese Spanish
Dutch Klingon Swedish
English Korean Thai
Estonian Latvian Turkish
Finnish Lithuanian Ukrainian
French Malay Urdu
German Maltese Vietnamese
Greek Norwegian Welsh
Haitian Creole Persian  
 
TRANSLATE with
COPY THE URL BELOW
Back
EMBED THE SNIPPET BELOW IN YOUR SITE
Enable collaborative features and customize widget: Bing Webmaster Portal
Back
 
 
Diese Seite ist auf Lateinisch
 
Auf Russisch übersetzen
 
 
 
 
  • Afrikaans
  • Albanisch
  • Amharisch
  • Arabisch
  • Armenisch
  • Aserbaidschanisch
  • Bengalisch
  • Birmanisch
  • Bulgarisch
  • Chinesisch (traditionell)
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Deutsch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Griechisch
  • Gujarati
  • Haitianisch
  • Hebräisch
  • Hindi
  • Indonesisch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Kannada
  • Kasachisch
  • Katalanisch
  • Khmer
  • Koreanisch
  • Kroatisch
  • Kurdisch (kurmandschi)
  • Lao
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Malagasy
  • Malayalam
  • Malaysisch
  • Maltesisch
  • Maori
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Paschtu
  • Persisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Punjabi
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Samoanisch
  • Schwedisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Tamil
  • Telugu
  • Thailändisch
  • Tschechisch
  • Türkisch
  • Ukrainisch
  • Ungarisch
  • Urdu
  • Vietnamesisch
  • Walisisch
 


  • Share
  • Share
  • Tweet
  • Email
  • Share