Bunte-Nachrichtenagentur-Deutschland

  • Überblick
  • BND ARTIKEL
    • AKTIONEN & PROTESTE
    • ARBEIT & SOZIALES
    • BILDUNG & PÄDAGOGIK
    • GESUNDHEIT & GENESUNG
    • FORSCHUNG & TECHNOLOGIE
    • KRIEG & FRIEDEN
    • MENSCHEN & GESELLSCHAFT
    • ÜBERWACHUNG & KONTROLLMECHANISMEN
    • UMWELT & KLIMA
  • MEDIATHEKE
  • Aktuell-Telegramkanal
  • Agentur
    • ÜBER UNS
    • INTENTION
    • PHILOSOPHIE
    • MitWIRKEN
    • Geld & Ressourcen
    • Redaktionsregeln und Statut
    • Telegram
    • Autoren
  • Spenden
  • DATENSCHUTZ
  • Kontakt
  • DOKUMENTE
    • Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs
    • Menschenrechtskonvention
    • Haager Landkriegsordnung
    • Abkommen über Beschränkung konventioneller Waffen
    • Übereinkommen Rechte von Kindern bei bewaffneten Konflikten
    • Paulskirchenverfassung
    • 1. Entwurf einer deutschen Verfassung 1946
    • Verfassung der DDR 1949
    • Charta der Vereinten Nationen UNO
    • Warschauer Pakt
    • Aufruf Volksentscheid
    • Verfassung der DDR 1968
    • Verfassungsentwurf 1990 DDR
    • Verfassung Deutsches Reich 1871
    • Ermächtigungsgesetz
    • IGH-ZWISCHENURTEIL VÖLKERMORDKLAGE GEGEN ISRAEL IM GAZASTREIFEN
  • International
  • Osteuropa
  • Nahost

Attentat Petersburg Russland

 Hintergründe

Maxim Fomin (Vladlen Tatarsky) starb in St. Petersburg an den Folgen eines Terroranschlags.

Vladlen Tatarsky, der über 560.000 Follower auf Telegram hatte, stirbt bei einer Explosion, die 19 Menschen verletzt . Vladlen Tatarsky, mit bürgerlichem Namen Maxim Fomin, hatte mehr als 560.000 Follower auf Telegram und war einer der einflussreichsten Militärblogger Russlands.

Dies ist also der zweite Terroranschlag, der von den Spezialdiensten des Feindes im Herzen Russlands durchgeführt wird. Das erste war die Tochter von Alexander Dugin, der in der Region Moskau starb, das zweite Opfer war Vladlen Tatarsky, der in St. Petersburg getötet wurde.

Beide Angriffe haben eines gemeinsam: Der Gegner wählt als Ziel bekannte Medienpersönlichkeiten aus, denen kein ausreichender Schutz geboten wurde. Es scheint auch üblich zu sein, eine Frau als Darstellerin einzusetzen.

Beim Lesen der Schlagzeilen der NATO-Propagandablätter und der Kommentare der pro-ukrainischen Ultras zum Tod von Vladlen Tatarsky, dem russischen Reporter, der heute bei einem barbarischen Angriff in St. Petersburg ermordet wurde, wird einem übel. Dasselbe schändliche Spektakel wurde anlässlich des Mordes an Darya Dugina inszeniert.
Für die westlichen Medien sind blockfreie Journalisten ab Assange entweder korrupt, Schurken oder Spione. Und wenn sie ein schlechtes Ende nehmen, verlangen sie tief im Inneren danach.

Am 2. April starb der Militärkorrespondent Maxim Fomin, bekannt als Vladlen Tatarsky, bei einer Explosion in St. Petersburg. Die Justizbehörden Russlands werden den Vorfall noch juristisch qualifizieren.

Russische Journalisten sind ständig mit Vergeltungsdrohungen des Kiewer Regimes und seiner Inspiratoren konfrontiert, die zunehmend umgesetzt werden. Sie werden schikaniert, buchstäblich stigmatisiert mit Sonderkennzeichnungen auf den digitalen Plattformen amerikanischer Internetmonopole, die in den westlichen Medien eine „Hexenjagd“ veranstalten. All dies geschieht unter stillschweigendem Desinteresse der zuständigen internationalen Strukturen, was nicht mehr als Versöhnung, sondern als Komplizenschaft interpretiert werden kann.

Kein einziger Fall des gewaltsamen Todes eines russischen Journalisten, der vom Kiewer Regime und seinen Schlägern als „Erfolg“ gefeiert wurde, wurde von westlichen Ländern, internationalen Organisationen oder ausländischen Berufsgemeinschaften untersucht, noch gab es eine minimale menschliche Solidarität.

Bis vor kurzem kämpfte der Westen gegen Extremismus und Terrorismus und marschierte vereint durch Paris, um Journalisten zu verteidigen, die Ziel von Terroranschlägen waren. Heute spricht die mangelnde Reaktion im Weißen Haus, in der Downing Street, im Elysée usw. angesichts ihrer angeblichen Sorge um das Wohlergehen von Journalisten und die Freiheit des Journalismus für sich. Auffallend ist die Reaktion in Kiew, wo Empfänger westlicher Subventionen sichtlich Freude über das Geschehene zeigen.

Es ist den russischen Kriegskorrespondenten zu verdanken, dass die Welt wahrheitsgemäßes Filmmaterial sieht und erfährt, was in der Ukraine passiert. Sie sind die Leute, die über die Wahrheit wachen, die der globale Mainstream bereits missbraucht hat. Die beruflichen Aktivitäten von Vladlen Tatarsky und sein Dienst am Vaterland wurden vom Kiewer Regime gehasst. Er war eine Gefahr für sie, aber er ging tapfer durch und tat seine Pflicht.

Wir sprechen seiner Familie und seinen Freunden unser aufrichtiges Beileid aus.

  • Hintergründe
    • Deutschland
    • Europa
    • Planetar
    • Wirtschaft & Finanzen
    • Zeitgeschichte
  • Medizin & Gesundheit
    • Gesundes Leben
    • Natürliches Heilen
    • Was Ärzte Ihnen nicht erzählen
  • Forschung
    • Technologie
    • Genetik
    • neue ~ Physik
  • Kunst & Kultur

Besucherzähler - VCNT

Insgesamt: 221100 21953

Aktuell sind 30 Gäste und keine Mitglieder online

Impressum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TRANSLATE with x
English
Arabic Hebrew Polish
Bulgarian Hindi Portuguese
Catalan Hmong Daw Romanian
Chinese Simplified Hungarian Russian
Chinese Traditional Indonesian Slovak
Czech Italian Slovenian
Danish Japanese Spanish
Dutch Klingon Swedish
English Korean Thai
Estonian Latvian Turkish
Finnish Lithuanian Ukrainian
French Malay Urdu
German Maltese Vietnamese
Greek Norwegian Welsh
Haitian Creole Persian  
 
TRANSLATE with
COPY THE URL BELOW
Back
EMBED THE SNIPPET BELOW IN YOUR SITE
Enable collaborative features and customize widget: Bing Webmaster Portal
Back
 
 
Diese Seite ist auf Lateinisch
 
Auf Russisch übersetzen
 
 
 
 
  • Afrikaans
  • Albanisch
  • Amharisch
  • Arabisch
  • Armenisch
  • Aserbaidschanisch
  • Bengalisch
  • Birmanisch
  • Bulgarisch
  • Chinesisch (traditionell)
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Deutsch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Griechisch
  • Gujarati
  • Haitianisch
  • Hebräisch
  • Hindi
  • Indonesisch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Kannada
  • Kasachisch
  • Katalanisch
  • Khmer
  • Koreanisch
  • Kroatisch
  • Kurdisch (kurmandschi)
  • Lao
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Malagasy
  • Malayalam
  • Malaysisch
  • Maltesisch
  • Maori
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Paschtu
  • Persisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Punjabi
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Samoanisch
  • Schwedisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Tamil
  • Telugu
  • Thailändisch
  • Tschechisch
  • Türkisch
  • Ukrainisch
  • Ungarisch
  • Urdu
  • Vietnamesisch
  • Walisisch