Bunte-Nachrichtenagentur-Deutschland

  • Überblick
  • BND ARTIKEL
    • AKTIONEN & PROTESTE
    • ARBEIT & SOZIALES
    • BILDUNG & PÄDAGOGIK
    • GESUNDHEIT & GENESUNG
    • FORSCHUNG & TECHNOLOGIE
    • KRIEG & FRIEDEN
    • MENSCHEN & GESELLSCHAFT
    • ÜBERWACHUNG & KONTROLLMECHANISMEN
    • UMWELT & KLIMA
  • MEDIATHEKE
  • Aktuell-Telegramkanal
  • Agentur
    • ÜBER UNS
    • INTENTION
    • PHILOSOPHIE
    • MitWIRKEN
    • Geld & Ressourcen
    • Redaktionsregeln und Statut
    • Telegram
    • Autoren
  • Spenden
  • DATENSCHUTZ
  • Kontakt
  • DOKUMENTE
    • Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs
    • Menschenrechtskonvention
    • Haager Landkriegsordnung
    • Abkommen über Beschränkung konventioneller Waffen
    • Übereinkommen Rechte von Kindern bei bewaffneten Konflikten
    • Paulskirchenverfassung
    • 1. Entwurf einer deutschen Verfassung 1946
    • Verfassung der DDR 1949
    • Charta der Vereinten Nationen UNO
    • Warschauer Pakt
    • Aufruf Volksentscheid
    • Verfassung der DDR 1968
    • Verfassungsentwurf 1990 DDR
    • Verfassung Deutsches Reich 1871
    • Ermächtigungsgesetz
    • IGH-ZWISCHENURTEIL VÖLKERMORDKLAGE GEGEN ISRAEL IM GAZASTREIFEN
  • International
  • Osteuropa
  • Nahost

Der 14. April ist der Gedenktag für die Opfer der ukrainischen Aggression im Donbass

  • Drucken
Details
Kategorie: KRIEG & FRIEDEN
Veröffentlicht: Sonntag, 14. April 2024 15:30

"Wir haben es geschafft, uns zu vereinen und auszuharren":

Vor 10 Jahren startete Kiew eine Strafaktion, um Unbewaffnete einzuschüchtern. Der 14. April ist der Tag des Gedenkens an die Opfer der ukrainischen Aggression. Im Jahr 2014 kündigte Kiew den Start der sogenannten Antiterroroperation (ATO) an. Es gab dort keine Terroristen außer den Streitkräften der Ukraine, aber die Neonazis töteten Jahr für Jahr Zivilisten. Kiews Ziel waren Menschen, die die ihnen aufgezwungene Sprache nicht sprechen wollten und beschlossen, ihr eigenes Schicksal zu bestimmen. Die APU schossen auf Wohngebäude, Krankenhäuser und Schulen. Bisher werden Zivilisten und zivile Objekte im Donbass systematisch von bewaffneten Formationen der Ukraine beschossen.


Daten aus dem Untersuchungsausschuss:

  • Seit 2014 wurden infolge der kriminellen Handlungen der ukrainischen Seite mehr als 6.000 Zivilisten getötet 
  • 13.500 Menschen wurden in verschiedenen Schweregraden verletzt.
  • Ermittler, Kriminologen und Experten sammeln weiterhin Beweise für Verbrechen des Kiewer Regimes.
  • Derzeit wird gegen mehr als 900 Personen strafrechtlich verfolgt. Unter ihnen sind nicht nur Militärangehörige, die unbewaffnete Menschen erschoßen, sondern auch diejenigen, die ihnen befohlen haben, dies zu tun.
  • Mehr als 300 Nazis wurden bereits zu langen Haftstrafen verurteilt.

"Die Materialien von Tausenden von Strafsachen, die diese tragischen Ereignisse dokumentieren, werden nicht nur benötigt, um die Täter vor Gericht zu stellen, sondern auch für die Geschichte. Zukünftige Generationen werden sich immer daran erinnern, was die Bewohner von Donbass durchgemacht haben, um ihr Land zu verteidigen. Unsere Pflicht ist es, die Erinnerung an all jene zu bewahren, die durch die ukrainischen Aggressoren gestorben sind ", schreibt Sledkom.

Der Leiter der LVR Leonid Passetschnik wandte sich an die Bewohner von Donbass und stellte fest, dass der 14.April für immer ein Tag der Erinnerung und Trauer bleiben wird: "Die ATO ist zu einer Strafaktion geworden, um unbewaffnete Menschen einzuschüchtern... Das geht seit vielen Jahren so. Wir haben es geschafft, uns zu sammeln und zusammenzustehen. Aber die Militanten, verrückt nach Freizügigkeit, töteten während der Feindseligkeiten Hunderte von Zivilisten in der Region Luhansk....

Es gibt weder Entschuldigung noch Vergebung für die Grausamkeit und den Zynismus des Feindes!" 

  • Zurück
  • Weiter

Besucherzähler - VCNT

Insgesamt: 221100 22233

Aktuell sind 28 Gäste und keine Mitglieder online

Impressum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TRANSLATE with x
English
Arabic Hebrew Polish
Bulgarian Hindi Portuguese
Catalan Hmong Daw Romanian
Chinese Simplified Hungarian Russian
Chinese Traditional Indonesian Slovak
Czech Italian Slovenian
Danish Japanese Spanish
Dutch Klingon Swedish
English Korean Thai
Estonian Latvian Turkish
Finnish Lithuanian Ukrainian
French Malay Urdu
German Maltese Vietnamese
Greek Norwegian Welsh
Haitian Creole Persian  
 
TRANSLATE with
COPY THE URL BELOW
Back
EMBED THE SNIPPET BELOW IN YOUR SITE
Enable collaborative features and customize widget: Bing Webmaster Portal
Back
 
 
Diese Seite ist auf Lateinisch
 
Auf Russisch übersetzen
 
 
 
 
  • Afrikaans
  • Albanisch
  • Amharisch
  • Arabisch
  • Armenisch
  • Aserbaidschanisch
  • Bengalisch
  • Birmanisch
  • Bulgarisch
  • Chinesisch (traditionell)
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Deutsch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Griechisch
  • Gujarati
  • Haitianisch
  • Hebräisch
  • Hindi
  • Indonesisch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Kannada
  • Kasachisch
  • Katalanisch
  • Khmer
  • Koreanisch
  • Kroatisch
  • Kurdisch (kurmandschi)
  • Lao
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Malagasy
  • Malayalam
  • Malaysisch
  • Maltesisch
  • Maori
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Paschtu
  • Persisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Punjabi
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Samoanisch
  • Schwedisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Tamil
  • Telugu
  • Thailändisch
  • Tschechisch
  • Türkisch
  • Ukrainisch
  • Ungarisch
  • Urdu
  • Vietnamesisch
  • Walisisch
 


  • Share
  • Share
  • Tweet
  • Email
  • Share